Wartburgkreis

Demokratie im Alltag: Peter Rossbach über die Wahl am Sonntag

In Eisenach spricht Peter Rossbach über die Bedeutung der Wahlen, die alle Bürger am Sonntag treffen sollten, und betont dabei die Notwendigkeit von Menschlichkeit, Toleranz und einer lebendigen demokratischen Gesprächskultur.

Die Wahlzeit rückt näher, und für viele von uns bedeutet das nicht nur den Gang zur Urne, sondern auch eine gewisse Reflexion über die täglichen Entscheidungen, die wir treffen. Peter Rossbach, ein Eisenacher mit einem frischen Blick auf das politische Geschehen, verbindet in seinen Gedanken zur Landtagswahl diese alltäglichen Entscheidungen mit der bevorstehenden Stimmabgabe. Er beginnt seine Überlegungen mit einem persönlichen Beispiel und berichtet von einem Hemd, das er aus seinem Sommerurlaub an der Nordsee mitgebracht hat.

Das Hemd, hübsch verziert mit kleinen roten Krabben, steht symbolisch für die Eigenheiten und Vorlieben, die wir haben. Rossbach schildert, wie ein Superintendent aus Eisenach seine Wahl des Kleidungsstücks kommentiert hat – ob als Anerkennung seiner individuellen Wahl oder als Anspielung auf seine möglicherweise unkonventionellen Ansichten, bleibt offen. Die positive Resonanz, die er erhält, lässt erahnen, dass die Entscheidung für ein schönes Hemd eine Art von eigenem Ausdruck und Identität repräsentiert.

Die Bedeutung der Landtagswahl

Doch nun steht eine viel wichtigere Wahl an: die Landtagswahl. Für Rossbach ist dies nicht nur eine Wahl im klassischen Sinne, sondern eine Entscheidung über Werte und Grundsätze. Jeder Wähler hat seine eigenen „roten Linien“, Dinge, die er nicht akzeptieren kann – und genau diese Linien markieren für viele die Grenzen, die Parteien nicht überschreiten dürfen, um das Vertrauen der Wähler zu gewinnen.

„Es sollte möglich sein, sachlich über Themen wie Bildung, die Stärkung der Kommunen, Infrastruktur und öffentliche Verkehrsmittel zu diskutieren“, erklärt Rossbach. Er hat an den Wahlkampf teilgenommen und bedauert, dass es an konkretem Inhalt gefehlt hat. Stattdessen dominierten oft oberflächliche Themen, die selbst in den parlamentarischen Debatten nach der Wahl kaum stattfinden würden. Diese Enttäuschung ist für viele Wähler nachvollziehbar und wirft die Frage auf, wie ernst es den Parteien wirklich ist.

Für Rossbach sind Menschlichkeit, Toleranz und eine demokratische Gesprächskultur die entscheidenden Kriterien, die darüber entscheiden, für wen er seine Stimme abgeben möchte. „Es gibt Ausschlusskriterien, und es ist wichtig, diese zu benennen und zu bedenken“, sagt er. In einer Zeit, in der polarisiertes Denken oft überhandnimmt, schlägt er vor, dass alle Wähler am Sonntag zur Urne gehen sollten – möglichst undemokratisch.

Der Gedanke an die eigene Wahlfreiheit zieht sich durch seinen Text wie ein roter Faden. Die Verbindung zwischen seiner alltäglichen Entscheidung, ein Hemd zu tragen, und der weitreichenden Entscheidung, an der politischen Willensbildung teilzunehmen, ist bemerkenswert. Es ist die Ermutigung, das persönliche Empfinden und die Werte auch im politischen Raum zu vertreten, die Rossbach vermittelt. Jeder hat die Wahl, die Frage ist nur, welche Kriterien den Ausschlag geben werden.

So wird die bevorstehende Wahl zu einem Spiegelbild der Gesellschaft, in dem jeder Wähler nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Werte eintritt, die ihm wichtig sind. In Eisenach, wo individuelle Meinungen respektiert werden sollten, lässt sich hoffen, dass die Wähler am Wahltag ihre Stimme mit Bedacht abgeben, durchaus beeinflusst durch ihre „roten Linien“ und den Wunsch nach einer menschlichen, toleranten und demokratischen Gesellschaft.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"