Weilheim-Schongau

Schutz der Wieskirche: Windkraftanlagen im Pfaffenwinkel im Fokus

Im Jahr 2024 wurde im Rahmen eines kommunalen Denkmalkonzepts in Peiting untersucht, wie der Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes Wieskirche mit der Errichtung geplanter Windkraftanlagen auf den Köpfinger Wiesen vereinbart werden kann, was angesichts von Naturschutzbedenken und der Notwendigkeit erneuerbarer Energien von großer Bedeutung ist.

In der heutigen Zeit ist die Suche nach erneuerbaren Energiequellen von zentraler Bedeutung. Ein aktuelles Beispiel hierfür zeigt, wie lokale Bemühungen um Windkraft in der Nähe eines UNESCO-Weltkulturerbes also der Wieskirche bei Steingaden jedoch auf unterschiedliche Hindernisse treffen können.

Herausforderung der Windkraft

Mit dem Ziel, bis 2032 rund 1,8 Prozent der Landesfläche für Windkraft zu nutzen, stehen die Gemeinden im Pfaffenwinkel vor einer komplexen Herausforderung. Ein entscheidender Aspekt ist dabei der Schutz der historischen und kulturellen Stätten, wie etwa der Wieskirche, die nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum ist, sondern auch eine europäische Kulturlandschaft darstellt.

Ein Jahr der Untersuchungen

Im Rahmen eines Kommunalen Denkmalkonzepts, das über ein Jahr entwickelt wurde, wurde die Machbarkeit von Windkraftanlagen auf den Köpfinger Wiesen analysiert. An dieser Untersuchung waren mehrere Institutionen beteiligt, darunter das Landesamt für Denkmalpflege, das den Großteil der Kosten von 100.000 Euro übernahm. Die umfassende Auswertung umfasste den gesamten Bereich mit einem Radius von 16 Kilometern um die Wieskirche, wodurch unterschiedliche Faktoren wie Sichtbarkeit und kulturelle Integrität der Landschaft berücksichtigt wurden.

Die Rolle der Gemeinde

Die Gemeinde Peiting unter der Führung von Bürgermeister Peter Ostenrieder hat sich aktiv für die erneute Untersuchung eingesetzt, um einen möglichen Kompromiss zu finden. Er betont die Notwendigkeit, sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für die wirtschaftliche Entwicklung durch erneuerbare Energien Lösungen zu schaffen.

Wie geht es weiter?

Die Ergebnisse der Untersuchung sind vielversprechend. Andreas Jochner-Weiß, Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau, zeigt sich optimistisch darüber, dass der Schutz der Wieskirche und der Bau von Windkraftanlagen gleichzeitig möglich sind. Laut den Experten des Büros Reicher-Haase sind nur „geringfügige Beeinträchtigungen“ zu erwarten, die laut Büro voraussichtlich kein Hindernis für die Entwicklung darstellen werden.

Die Relevanz für die Region

Die Diskussion um Windkraft und Denkmalschutz offenbart tiefere Themen in der deutschen Gesellschaft, einschließlich der Spannung zwischen den Bedürfnissen der Umwelt, der Erhaltung des kulturellen Erbes und dem Drang nach technologischer Modernisierung. Während es in der Vergangenheit Bedenken bei ähnlichen Projekten gab, könnte die Zusammenarbeit und der Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren ein Modell für die Zukunft sein. Diese Bemühungen könnten in einer Zeit, in der nachhaltige Entwicklung dringlicher denn je ist, wegweisend für andere Regionen in Deutschland sein.

Ein Blick nach vorn

Das Kommunale Denkmalkonzept wird nun an die UNESCO zur Überprüfung eingereicht, wo es sorgfältig durch ICOMOS geprüft wird. Die Entscheidungen der UNESCO werden entscheidend sein für die nächste Phase dieses Projekts. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Schutz einzigartiger Kulturerbestätten und die Notwendigkeit erneuerbarer Energien kein Widerspruch sein müssen, sondern dass durch Kooperation innovative Lösungen gefunden werden können.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"