Weimar

„Goethes Zeichnungen im Fokus: Ein neuer Blick auf Weimars Kunstschatz“

Die Klassik Stiftung Weimar plant ab 2024 eine umfassende wissenschaftliche Erforschung und digitale Zugänglichmachung der einzigartigen Zeichnungen von Johann Wolfgang von Goethe, um Einblicke in sein Werk und Denken zu ermöglichen und dessen kulturelle Bedeutung bis 2027 zu würdigen.

In Weimar plant die Klassik Stiftung, ein umfassendes Forschungsprojekt zu den Zeichnungen des berühmten Dichters Johann Wolfgang von Goethe. Von ihm stammen nicht nur literarische Meisterwerke wie „Faust“, sondern er war auch ein leidenschaftlicher Zeichner, der seine Umgebung und Gedanken auf Papier festhielt. Ab dem kommenden Jahr wird der einzigartige Bestand von Goethes Zeichnungen einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen, um die herausragenden Werke für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich zu machen.

Die Präsidentin der Stiftung, Ulrike Lorenz, und die Direktorin der Stiftungsmuseen, Annette Ludwig, beschreiben die Zeichnungen als „Herzkammer der Graphischen Sammlungen Weimar“. Der Bestand umfasst etwa 2.500 Zeichnungen Goethes, die tiefgehende Einblicke in seinen künstlerischen und kreativen Prozess gewähren. Interessanterweise sind rund 300 dieser Zeichnungen in anderen Museen weltweit untergebracht. Dies macht die Sammlung in Weimar nicht nur einzigartig, sondern auch zu einem bedeutenden Zentrum für Goethe-Forschung und -Schaffens.

Faszination für Goethes Zeichnungen

Die Zeichnungen bieten einen faszinierenden Blick auf Goethes Verständnis der Welt, seiner Umwelt und seiner Gedanken. „Goethe ergründete zeichnerisch die Welt, seine Welt“, erklärt Sebastian Giesen, Geschäftsführer der Hermann Reemtsma Stiftung, die in Zusammenarbeit mit der Ernst von Siemens Kunststiftung dieses bedeutende Projekt unterstützt. Es wird bis 2027 laufen und unter der Leitung des Kustoden Christoph Orth stehen, der bereits einen besonderen Schwerpunkt auf die Goethezeit gelegt hat.

Die Grafiken Goethes sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch von historischem Interesse. Sie illustrieren nicht nur seine Gedichte, sondern bieten auch naturwissenschaftliche Studien über Wolken und Gesteinsformationen. Diese Kombination aus Kunst und Wissenschaft spiegelt Goethes multifaceted Persönlichkeit wider, die zu seiner Zeit sowohl als Dichter als auch als Forscher glänzte. Es ist bemerkenswert, dass die letzten umfassenden wissenschaftlichen Bearbeitungen seiner Zeichnungen vor mehr als 50 Jahren stattfanden.

Die Initiative des Projekts ist nicht nur eine Hommage an Goethes künstlerischen Beitrag, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Erhaltung und Digitalisierung dieser wertvollen Sammlung. Mit der Schaffung einer benutzerfreundlichen Webseite plant die Stiftung, eine breitere Öffentlichkeit anzusprechen und die Relevanz Goethes in der heutigen Zeit zu betonen. Es ist zu hoffen, dass die neue wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Goethes Zeichnungen dazu beitragen wird, diese Kunstwerke im digitalen Zeitalter lebendig zu halten.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"