Wilhelmshaven

Ein Kessel Buntes: Wilhelmshaven setzt auf erneuerbare Energien

Im August und September startet das Netzwerk Energiedrehscheibe in Wilhelmshaven die Veranstaltungsreihe „Ein Kessel Buntes“, um durch Informationen und Diskussionen rund um erneuerbare Energien und Umweltschutz ein Bewusstsein für nachhaltige Alternativen zu Kohle und Gas zu schaffen.

Im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe lädt das Netzwerk Energiedrehscheibe im August und September zu einem spannenden Programm in Wilhelmshaven ein. Unter dem Titel „Ein Kessel Buntes“ fokussiert sich diese Initiative auf den Übergang zu erneuerbaren Energien und bietet einen Raum für Diskussionen über Alternativen zu fossilen Brennstoffen wie Kohle und Gas.

Das Netzwerk Energiedrehscheibe, ein Zusammenschluss von 23 Klima- und Umweltschutzorganisationen, hat sich das Ziel gesetzt, das Bewusstsein für die Chancen nachhaltiger Energieerzeugung zu schärfen. Stefanie Eilers, die Vorsitzende des Naturschutzbundes (NABU) im Landkreis, hebt hervor: „Wir stehen für den achtsamen Umbau des Energiesystems, wobei wir die Ernergiequellen Sonne und Wind in den Vordergrund stellen.“ Die Vielfalt der teilnehmenden Gruppen reicht von großen Verbänden wie Greenpeace und BUND bis hin zu kleineren Initiativen wie der Klimagruppe Friesische Wehde.

Veranstaltungsprogramm im Überblick

Das Programm beginnt am Sonntag, dem 25. August, mit einem Familienfest im Krähenbusch, das sich dem Thema „Parks der Zukunft“ widmet. Bei dieser Veranstaltung sind Bürger eingeladen, gemeinsam zu überlegen, wie ihre Umwelt künftig aussehen könnte. Die Eröffnung lässt darauf hoffen, dass viele Familien an diesem kreativen Austausch teilnehmen.

Es werden auch mehrere Online-Veranstaltungen angeboten, die sich mit aktuellen Fragen der Verkehrswende und der Einflussnahme der Klimaschutzbewegung auf die Politik beschäftigen. Zum Beispiel findet am 28. August eine Diskussion über den Unterschied zwischen Verkehrswende und Antriebswende statt. Interessierte können sich unter der angegebenen E-Mail-Adresse anmelden, um den Link zu erhalten.

  • 25. August, 11 bis 18 Uhr, Krähenbusch, Lessingstraße 1: Familienfreizeit unter dem Motto „Wie sollen unsere Parks der Zukunft aussehen?“
  • 28. August, 19 Uhr, online: Diskussion zu „Was ist der Unterschied zwischen Verkehrswende und Antriebswende?“
  • 29. August, 19 Uhr, online: Info und Diskussion: „Kann die Klimaschutzbewegung entscheidende Impulse für Politik und Gesetzgebung erreichen?“
  • 30. August, 19.30 Uhr, „Lieblings Treffpunkt“ der GPS: Bürgerfunk-Meet-and-Greet zum Jubiläum von Radio Jade.
  • 31. August, 15 bis 18 Uhr, Ruscherei, Ubbostraße 1: Sommerfest des NABU. Anmeldung bis zum 20. August erbeten.
  • 31. August, 19 Uhr, Storag-Informationszentrum Etzel: Familienfest mit Möglichkeit für kritische Fragen.

Die Veranstaltungsreihe steht allen Interessierten offen und verfolgt den Ansatz, durch Wissen und Austausch ein stärkeres Bewusstsein für umweltfreundliche Energielösungen zu schaffen. Der Zugriff auf die vollständige Übersicht der Events ist über die Website der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven möglich. Damit wird das Engagement für den Klimaschutz in der Region sichtbar gemacht.

Engagement für den Klimaschutz

Das Vorhaben, insbesondere auch regional und überregional Offline- und Online-Veranstaltungen anzubieten, spiegelt die breitgefächerte Unterstützung für den Klimaschutz wider. Einige Veranstaltungen sind für Familien entworfen, was die Vernetzung und den Dialog zwischen Generationen fördert. Mehr als 20.000 Mitglieder der „Europäischen Energiewende Community“ auf Facebook zeigen bereits großes Interesse an den Diskussionen und Themen, die in den kommenden Wochen behandelt werden.

Bei all dem liegt der Fokus klar auf der Sensibilisierung für die Notwendigkeit, Übergänge zu erneuerbaren Energien voranzutreiben und die allgemeine Öffentlichkeit eingeschlossen in diese wichtigen Gespräche einzubeziehen. Das Netzwerk nimmt eine Vorreiterrolle ein, wenn es um die Frage geht, wie unser zukünftiges Energiesystem aussehen soll. Es ist der Aufbruch zu einem umweltfreundlicheren Deutschland – und die Bürger stehen an vorderster Front.

Wichtigkeit Erneuerbarer Energien

Erneuerbare Energien spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und die Erreichung der Klimaziele. In Deutschland hat der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendverbrauch von Energie im Jahr 2021 bereits 42 Prozent erreicht. Ziel der Bundesregierung ist es, diesen Anteil bis 2030 auf 65 Prozent zu steigern. Der Umstieg auf erneuerbare Energien wie Wind-, Solar- und Wasserkraft kann nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, sondern auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze im Bereich der grünen Technologie beitragen. Laut einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation könnten bis 2030 weltweit rund 24 Millionen neue Arbeitsplätze in diesem Sektor entstehen.

Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung

Die Übergangsphase zu erneuerbaren Energien ist auch ein Thema von großer gesellschaftlicher Verantwortung. Ein Umstieg auf nachhaltige Energieträger erfordert eine breite gesellschaftliche Unterstützung und aktive Mitgestaltung von den Bürgern. Aktionen und Veranstaltungen wie „Ein Kessel Buntes“ sollen nicht nur informieren, sondern auch zur Diskussion anregen und das Bewusstsein für Klimaschutz erhöhen. Initiativen, die von zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen werden, haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie sich die öffentliche Meinung bildet und welche politischen Maßnahmen ergriffen werden.

Aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik

In den letzten Jahren hat sich die deutsche Energiepolitik erheblich gewandelt. Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie hat die Bundesregierung den Fokus auf erneuerbare Energien gelegt und fördert Projekte, die grüne Technologien vorantreiben. Im Rahmen des „Klimaschutzprogramms 2030“ werden Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen in verschiedenen Sektoren ergriffen. Dazu gehören unter anderem die Förderung von Elektromobilität und der Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Programm und Veranstaltungen im Kontext der Energiepolitik

Die Reihe „Ein Kessel Buntes“ ist auch eine Reaktion auf die Herausforderungen, die mit der Umsetzung dieser politischen Ziele verbunden sind. Die Dialogforen und Workshops, die im Rahmen dieser Veranstaltungen angeboten werden, sind darauf ausgelegt, verschiedene Sichtweisen zusammenzubringen und Lösungen zu erarbeiten, um die Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu beschleunigen. Im Jahr 2023 wurden zahlreiche solcher Veranstaltungen in verschiedenen Städten Deutschlands organisiert, um das Engagement der Bürger für Klimaschutz und nachhaltige Energie zu fördern.

Die thematische Tiefe und die Breite der Diskussionen, die während dieser Veranstaltungen stattfinden, spiegeln die Komplexität der Herausforderungen wider, denen die Gesellschaft gegenübersieht. Laut einer Umfrage von BUND sind 78 Prozent der Deutschen der Meinung, dass der Staat mehr für den Klimaschutz tun sollte. Die hohe Beteiligung an den Veranstaltungen zeigt, dass viele Bürger ein Interesse an der Thematik zeigen und aktiv in den Entscheidungsprozess miteingebunden werden wollen.

Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten

Neben den bereits angekündigten Gegenständen im Programm können die Bürger in Wilhelmshaven und Umgebung auch an weiteren Mitmachaktionen teilnehmen, die von verschiedenen Organisationen organisiert werden. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform, sich aktiv zu beteiligen und die verschiedenen Aspekte der Energiewende kennenzulernen. Zu den wichtigsten Themen gehören hierbei die Förderung der Biodiversität in städtischen Gebieten und die Entwicklung nachhaltiger Nachbarschaften.

  • Workshops zur Energieeinsparung im Haushalt
  • Informationsstände über lokale Unternehmen, die regenerative Energie anbieten
  • Diskussionen über energetische Sanierungsmaßnahmen für Wohngebäude

Die Einbeziehung der Bevölkerung durch solche Veranstaltungen ist entscheidend, um ein Bewusstsein für die eigene Energienutzung zu schaffen und die Akzeptanz für erneuerbare Energien zu erhöhen. Die Verknüpfung von Bildung, Information und Engagement ist ein Schlüsselbestandteil des Programms „Ein Kessel Buntes“ und trägt dazu bei, die Debatte um den Klimaschutz voranzutreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"