Gesundheit

Risiken bei der Geburt – Was ist eine Fruchtwasserembolie und wie ernst ist sie?

Wie wird die Gemeinschaft durch das Bewusstsein über Fruchtwasserembolien beeinflusst?

Der tragische Tod der jungen TikTokerin Tatjana Klingler bei der Geburt ihres Kindes hat nicht nur Trauer ausgelöst, sondern auch dazu geführt, dass viele Menschen sich mit dem Thema Komplikationen während der Geburt auseinandersetzen. Ihre Familie vermutet, dass sie an einer Fruchtwasserembolie gestorben ist. Aber wie wahrscheinlich ist ein solcher medizinischer Notfall wirklich, und welche Risikofaktoren sollten berücksichtigt werden?

Es mag beruhigend sein zu wissen, dass eine Fruchtwasserembolie äußerst selten ist. Laut dem „MSD Manual“ tritt dieser Notfall geschätzt nur bei zwei bis sechs von 100.000 Schwangerschaften auf. Eine Fruchtwasserembolie tritt auf, wenn Fruchtwasser, Zellen oder Gewebe des Fötus in den Blutkreislauf der Mutter gelangen und eine gefährliche Reaktion auslösen. Diese Reaktion kann zu schwerwiegenden Problemen wie Lungen- und Herzschäden sowie übermäßigen Blutungen führen.

In den meisten Fällen tritt eine Fruchtwasserembolie erst gegen Ende der Schwangerschaft auf, möglicherweise sogar während der Geburt. Die Symptome können plötzliche Atemnot, niedriger Blutdruck, unkontrollierte Blutungen, Herzrasen und plötzlichen Herzstillstand umfassen.

„Fruchtwasserembolien stellen einen lebensbedrohlichen Notfall dar und erfordern eine schnelle Intervention durch ein Spezialistenteam mit intensivmedizinischer Ausstattung“, heißt es im „MSD Manual“. Ärzte werden jedoch häufig vor große Herausforderungen gestellt, da der plötzliche Herzstillstand ohne erkennbare Ursache, das Fehlen spezifischer Diagnoseverfahren und die schwierige Differenzialdiagnose die Situation erschweren.

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Fruchtwasserembolie eine der führenden Todesursachen für Mütter während der Schwangerschaft ist, mit einer Sterblichkeitsrate von elf bis 44 Prozent. Auch bei den überlebenden Müttern sowie den Babys können bleibende neurologische Schäden auftreten.

Laut dem „MSD Manual“ kann das Risiko einer Fruchtwasserembolie durch verschiedene Faktoren wie Mehrlingsschwangerschaften, höheres Alter der Mutter, induzierte Wehen oder Überschuss an Fruchtwasser erhöht werden. Trotzdem ist es wichtig zu betonen, dass das Risiko, von einer Fruchtwasserembolie betroffen zu sein, äußerst gering ist und in der Regel spontan auftritt.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"