HannoverNiedersachsen

Drogentote in Hannover: Fünfmal so viele Fälle im Jahr 2023

In Hannover ist die Zahl der Drogentoten im Jahr 2023 auf 23 gestiegen, was einer Verfünf Ihrer gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei der steigende Mischkonsum harter Drogen und die dauerhafte Verfügbarkeit via Internet die Hauptgründe sind.

In den letzten Jahren hat sich die Drogenproblematik in Niedersachsen erheblich verschärft. Die alarmierende Zunahme an Drogentoten ist nicht nur ein lokales, sondern ein landesweites Gesundheitsproblem, das verschiedene gesellschaftliche Aspekte betrifft.

Drastischer Anstieg der Drogentoten in Hannover

Im Jahr 2023 starben in Hannover 23 Personen aufgrund von illegalem Drogenkonsum. Dies stellt einen beunruhigenden Anstieg dar, da die Zahl im Vorjahr lediglich bei vier lag. Diese beunruhigenden Statistiken wurden am 26. Juli 2024 vom Drogenbeauftragten der Stadt, Frank Woike, veröffentlicht. Solche Zahlen werfen nicht nur Fragen zum Drogenmissbrauch in der Region auf, sondern auch zur Wirksamkeit aktueller Präventionsstrategien.

Die Veränderung im Konsummuster

Erschreckend ist dabei vor allem die Veränderung im Konsummuster. Früher war es üblich, dass Süchtige eine Hauptdroge konsumierten, während es mittlerweile zur Regel geworden ist, verschiedene harte Drogen zu mischen. Dies deutet auf ein komplexer gewordene Wahrnehmung von Drogen hin, wobei viele Konsumenten die Risiken von synthetischen Drogen unterschätzen. Der Zugang zu diesen Substanzen hat sich durch intelligente Verkaufsplattformen im Internet erheblich vereinfacht, was zu einer höheren Verfügbarkeit führt.

Ein landesweiter Trend

Die Statistiken zeigen, dass auch auf landesweiter Ebene, die Zahl der Drogentoten gestiegen ist. In Niedersachsen verloren 153 Menschen, vorwiegend Männer, durch Drogen ihren Leben, was einem Anstieg von 36 im Vergleich zu 2022 entspricht. Diese Erhöhung geht nicht nur auf den Konsum einzelner Drogen zurück, sondern ist auch ein Ausdruck einer veränderten Drogenkultur, die durch größere Verfügbarkeit, aber auch durch mangelnde Awareness über die Gefahren von Mischkonsum geprägt ist.

Gesellschaftliche Auswirkungen

Die überproportionale Zunahme von Drogentoten ist ein besorgniserregender Trend, der nicht nur die betroffenen Familien und Freunde in Trauer versetzt, sondern auch die gesamte Gesellschaft betrifft. Gesundheitssysteme stehen vor der Herausforderung, geeignete Hilfsangebote zu schaffen und zu erweitern. Zugleich muss der Fokus auf präventive Maßnahmen gelegt werden, um der wachsenden Drogenproblematik entgegenzuwirken und jüngere Generationen zu erreichen.

Schlussfolgerungen für die Zukunft

Die besorgniserregenden Zahlen und das veränderte Konsumverhalten erfordern sofortiges Handeln. Kommunen, Gesundheitsbehörden und soziale Einrichtungen müssen gemeinsam Strategien entwickeln, um Drogenmissbrauch effektiver zu bekämpfen. Aufklärung zu den Risiken von Drogen und deren Mischkonsum sollte dringend verstärkt werden, um präventive Maßnahmen zu verbessern und den Anstieg der Drogentoten zu stoppen.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"